Wo die wilden Kerle wohnen
Wo die wilden Kerle wohnen
Maurice Sendak
Tauche ein in ein Abenteuer, bei dem man sich so richtig austoben und wild sein darf. Ein Abenteuer in ein Land, wo die wilden Kerle wohnen, mit vielen Monstern und viel Lärm.
Dieses Bilderbuch ist das perfekte Buch für kleine phantasievolle Träumer. Die vielen großen Bilder regen die Phantasie der Kinder an und sind mit liebevollen Details und wenig Text ausgeschmückt.
Die Geschichte handelt vom kleinen Max, der gerade nur Unfug im Kopf hat. Daraufhin wird er in sein Zimmer geschickt, wo seine phantastische Reise beginnt. So kommt es, dass in seinem Zimmer plötzlich Bäume wachsen, bis es schließlich einem ganzen Urwald gleicht. Voller Tatendrang steigt Max in ein Boot und segelt zum Land, wo die wilden Kerle wohnen. Schnell hat er die schrecklichen Monster im Griff und wird zum König aller wilden Kerle ernannt. Zusammen machen sie Krach, klettern auf Bäume, toben sich aus und machen all die Dinge, die wilde Kerle eben gerne tun. Letztlich überkommt ihn das Heimweh und so segelt er den langen Weg wieder nach Hause bis in sein Zimmer.
Manche mögen kritisieren, dass der kleine Max ohne Abendessen ins Bett geschickt wird. Jedoch interpretieren wir aus dem Buch ein versöhnliches Ende, bei dem das warme und lecker duftende Abendessen bereits auf Max wartet, nach dem er von seiner phantastischen Reise wieder friedlich und ausgetobt zurückgekehrt ist.
Ebenso könne man aus Erwachsenensicht die Darstellung der Bilder als ein wenig zu düster für kleine Kinder empfinden. Dem können wir aber eindeutig nicht zustimmen. Selbst die kleinsten Kinder sprachen durchaus positiv auf die Bilder an. Erwachse sehen manchmal einfach nicht das, was Kinder sehen!
Das Bilderbuch ist ein absoluter Klassiker und so beliebt geworden, dass es verfilmt wurde und 2009 im Kino zu sehen war.
Ein Lesevergnügen für Groß und Klein. 1968 stand es auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises.